Neuigkeiten

Veranstaltungen und andere wichtige Ereignisse

Pünktlich zum Filmtag-Jubiläum :
„Wunder der Wirklichkeit“ und „Die Cinema-Concetta-Rolle“ als DVD und Blu-ray!

Der dreißigste Rüsselsheimer Filmtag - ein Jubiläum, das man nicht sang- und klanglos verstreichen lassen sollte. Dass unsere bis heute rein ehrenamtlich organisierte Veranstaltung eine so lange Erfolgsgeschichte erzählen kann, ist schon einer besonderen Erwähnung wert.

Aber wie fing das eigentlich alles an? Nun, in den achtziger und frühen neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es in Rüsselsheim eine Filmgruppe, die sich „Cinema Concetta“ nannte. Initiator und Motor der Aktivitäten war der vielseitige Aktionskünstler und Regisseur Martin Kirchberger, der sich der Produktion satirischer Kurzfilme verschrieben hatte; zur Kerntruppe gehörten außerdem sein Freund Klaus Stieglitz als Drehbuchautor und der Darmstädter Kameramann Ralf Malwitz. Und dann stürzte bei Dreharbeiten zu einem dieser Filme ein eigens für die Dreharbeiten gechartertes Flugzeug ab…

Um diese unglaubliche Geschichte zu erzählen, bräuchte es vermutlich ein ganzes Buch. Oder, noch besser: einen Film. 

Und diesen Film gibt es bereits! 

2017 hat der  Rüsselsheimer Dokumentarfilmer Thomas Frickel ihn aus zahllosen Original-Materialien und Gesprächen mit Angehörigen und Freunden Martin Kirchbergers und des übrigen Filmteams zusammengestellt und unter dem Titel „Wunder der Wirklichkeit“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch im gleichen Jahr bekam er das Prädikat „besonders wertvoll“ und gewann den Hessischen Filmpreis. „Wunder der Wirklichkeit“ schildert nicht nur Kirchbergers faszinierende Künstlerpersönlichkeit vor dem Zeitkolorit der achtziger Jahre, sondern beleuchtet auch ausführlich Vorgeschichte und HHh  ergang der Flugzeugkatastrophe, die diesen vielversprechenden Aufbruch am 22. Dezember 1992 so abrupt beendete. Unter anderem sieht man zuvor nie veröffentlichte Aufnahmen, die kurz vor dem Unglück im Cockpit des Flugzeugs entstanden. 

Zur Feier des Filmtag-Jubiläums ist der Film „Wunder der Wirklichkeit“, der bislang nur auf Festivals, in Kinos und bei wenigen Einzelveranstaltungen zu sehen war, jetzt als DVD und gleichzeitig als Blu-ray erschienen. Englische Untertitel, barrierefreie Fassungen, der Kino-Trailer und eine Gliederung des Films in thematisch zusammenhängende Kapitel bieten dabei einen Benutzungskomfort, der bei den regulären Vorführungen normalerweise nicht zu haben ist.     

Und mehr noch: die sorgfältig aufbereitete Edition enthält als besonderes Schmankerl auch die in den achtziger und frühen neunziger Jahren entstandenen Kurzfilme des Cinema-Concetta-Teams – von Martin Kirchbergers ersten filmischen Gehversuchen in der Küche der Großeltern bis hin zu dem Film „Bunkerlow“, der dem Team am Ende zum Verhängnis wurde. „Die Cinema-Concetta-Rolle“ wird von dem Schauspieler Erich Schaffner moderiert, den Cinema-Concetta-Fans als ungeniert plaudernden Kinobesucher aus Martins Film „Brendel in Speikern“ kennen. Mit launigen Kommentaren und südhessischem Dialekt-Einschlag präsentiert er das Kurzfilm-Programm im Gewand eines erfahrenen Filmvorführers, denn die Cinema-Concetta-Filme entstanden damals natürlich noch im klassischen 16-mm-Filmformat. Erst vor wenigen Jahren wurden sie mit erheblichem Aufwand hochauflösend digitalisiert, was natürlich vor allem in der Blu-ray-Fassung zur Geltung kommt.

DVD und Blu-ray sind während der Filmtage am Informations-Tisch am Rüsselsheimer Theatereingang zu bekommen, danach können sie sowohl bei der Cinema-Concetta-Stiftung (foerderverein@cinema-concetta.de ) oder direkt bei der Produktionsfirma HE-Film ( frickel@agdok.de ) bestellt werden. Die Blu-ray kostet 17 Euro, die DVD ist für 12 Euro zu haben. 

 

Open-Air-Kino mit satirischen Kurzfilmen im Wasserschloss

Altes Wasserschloss, Hofheim
Freitag, 25. August 2023, 21:00 - 23:00 Uhr

Zum vierten Mal lädt der Kunstverein zu einem Filmabend mit satirischen Kurzfilmen im Rahmen des Kreisstadt-Sommers ins Wasserschloss ein.

ALTES WASSERSCHLOSS, Burgstr. 30, Hofheim
Wir freuen uns, Ihnen durch die Kostenübernahme der Stadt Hofheim in diesem Jahr freien Eintritt ermöglichen zu können. Da das Platzangebot allerdings begrenzt ist, bitten wir Sie, sich mit der Anmeldung online unter www.kunstvereinhofheim.de oder ab 10. August in den Buchhandlungen am Alten Rathaus und Tolksdorf einen sicheren Platz zu reservieren.